Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Website besuchst, Kontakt zu uns aufnimmst oder in unserem Shop einkaufst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst du der folgenden Datenschutzerklärung entnehmen.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die passenger coffee GmbH. Unsere Kontaktdaten kannst du unserem Impressum entnehmen.
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du uns per E-Mail oder in einem Telefonat mitteilst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website betrittst.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Wir benutzen deine personenbezogenen Daten, welche du uns mittels E-Mail und/oder Telefon mitteilst ausschließlich im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um dir ein Angebot zu erstellen und Aufträge zu bearbeiten.
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder die Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die:
passenger coffee GmbH
Elsenstr. 38
12435 Berlin
Telefon: +49 30 2357 5667
E-Mail: info@passenger-coffee.de
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und diese nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst. Weitere Informationen hierzu kannst du beispielsweise bei der Verbraucherzentrale finden. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du uns nicht anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Server-Log-Dateien). Wenn du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:
– IP-Adresse (gegebenenfalls in anonymisierter Form)
– Datum und Zeitpunkt des Aufrufs
– die URL welche aufgerufen wird
– URL, von der aus deine Webseite aufgerufen wurde (Referer)
– Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die erzeugten Informationen werden bei unserem Provider ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, in Deutschland gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht.
Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, werden unter Umständen deine Angaben inklusive der von dir angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung deiner Anfrage, Nachfragen unsererseits und im Rahmen eines Auftrags bei uns gespeichert. Die Verarbeitung der in E-Mails angegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Hierzu nutzen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DGSVO als E-Mailprovider ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf.
Das gleiche gilt für deine personenbezogenen Daten, welche wir im Rahmen eines Telefonats von dir erhalten.
Es erfolgt keine Weitergabe deiner personenbezogenen Daten an Dritte. Ausgenommen hiervon sind Logistikunternehmen, welche die Informationen brauchen, damit deine gewünschten Kaffeeprodukte zugesandt werden können.
Die Dauer der Speicherung von deinen personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitäten nachverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.
Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
Nachfolgend findest du ein Formular des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form?hl=de.
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, wirst du gesondert informiert.
Europäische Union
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden nach 14 Tagen nach Abruf gelöscht.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachte, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass deine Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass dir möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend findest du eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien findest du in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder du wendest dich direkt an den Website-Anbieter.
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Hierbei handelt es sich um einen Conversion Marketing Service zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen.
Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
Nachfolgend findest du ein Formular des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form.
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, wirst du gesondert informiert.
Europäische Union
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachte, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass deine Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass dir möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend findest du eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien findest du in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wende dich direkt an den Website-Anbieter.
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Dies ist ein Remarketing-Dienst. Mittels Remarketing kann der Nutzer Nutzern der Website auf anderen Websites innerhalb des Google Display-Netzwerks (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube) interessenbezogene Werbeanzeigen anzeigen. Dazu werden die Interaktionen der Nutzer analysiert, z.B. für welche Produkte und Dienstleistungen sich ein Nutzer interessiert. Dies ermöglicht, dem Nutzer auch nach dem Besuch der Website auf anderen Websites zielgerichtete Werbung anzuzeigen.
Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
Nachfolgend findest du das Formular des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=de.
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, wirst du gesondert informiert.
Europäische Union
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachte, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass dir möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend findest du eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien findest du in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wende dich direkt an den Website-Anbieter.
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Dies ist ein Webanalysedienst. Damit kann der Nutzer den Werbe-Return on Investment „ROI“ messen sowie das Nutzerverhalten mit Flash, Video, Webseiten und Applikationen verfolgen.
Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
Nachfolgend findest Du ein Formular des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form.
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, wirst du gesondert informiert.
Europäische Union
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann wählen, wie lange Google Analytics Daten speichert, bevor sie automatisch gelöscht werden.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachte, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass dir möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend findest du eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien findest du in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wendest dich direkt an den Website-Anbieter.
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Dies ist eine Tracking -Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten verwendet wird. Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern mit Websites (“Ereignisse”) zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben (“Conversion”).
Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Irland)
Nachfolgend findest du ein Formular des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970.
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, wirst du gesondert informiert.
Europäische Union
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die auf den Websites erfassten Interaktionen der Nutzer werden nicht länger als zwei Jahre gespeichert. Die Daten werden jedoch gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt werden.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachte, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass dir möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend findest du eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien findest du in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden dich direkt an den Website-Anbieter.
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Dies ist ein Werbedienst.
Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, United States of America)
Nachfolgend findest du Kontakt zum Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: https://aka.ms/privacyresponse.
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, wirst du gesondert informiert.
Europäische Union
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachte, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass deine Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass dir möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend findest du eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien findest du in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder du wendest dich direkt an den Website-Anbieter.
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Dies ist ein Einwilligungsverwaltungsdienst. Auf der Website wird die Usercentrics GmbH als Auftragsverarbeiter zum Zweck des Einwilligungsmanagements eingesetzt.
Usercentrics GmbH (Sendlinger Str. 7, 80331 München, Deutschland)
Nachfolgend findest du die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens: datenschutz@usercentrics.com.
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, wirst du gesondert informiert.
Europäische Union
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden ein Jahr gespeichert. Die Daten werden dann unverzüglich gelöscht.
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Unsere Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal geben wir deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden deine Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung deiner Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnimmst du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Wenn du in unserem Onlineshop einkaufst werden folgende personenbezogenen Daten von uns gespeichert:
– Anrede
– Vorname
– Nachname
– Firmenname (optional)
– Land
– Stadt
– Postleitzahl
– Straße und Hausnummer
– Telefonnummer (optional)
– E-Mail-Adresse
– andere Lieferadresse (optional)
– Bestellnotiz (optional)
– deine eingekauften Artikel
Um deinen bestellten Kaffee liefern zu können, müssen wir deine Lieferanschrift an unseren Logistikdienstleister weitergeben. Dies passiert auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Unser momentaner Logistik-Dienstleister ist DHL und wir nutzen das Plugin DHL for WooCoomerce, um deine Adressdaten an DHL weiterzuleiten.