Reflexionen über Ruanda – Kaffee, Gemeinschaft und Verbundenheit
News
Durch Ruanda zu reisen, seine vielfältigen Kaffeeanbaugebiete zu besuchen und in die Kultur einzutauchen, war eine zutiefst bewegende Erfahrung. Ich hatte die Gelegenheit, aus erster Hand die reiche Tradition des Kaffeeanbaus zu erleben und zu sehen, wie ein Unternehmen wie Raw Material gemeinsam mit der Muraho Trading Company – beide geprägt von eher westlichen Denksystemen – daran arbeitet, neue Strukturen zu etablieren. Nicht nur, um die Kaffee-Lieferkette zu verbessern, sondern auch, um Gemeinschaften zu stärken und tiefere, nachhaltigere Beziehungen aufzubauen.
Wenn ich an diese Reise zurückdenke, fällt mir der erste Satz aus dem Buch Terroir ein: „Großartiger Kaffee ist das Ergebnis der Genetik einer Pflanze und des sie umgebenden Terroirs.“ Hinter diesem Satz steckt jedoch eine tiefere Botschaft – schwer in Worte zu fassen – die das Wesen von etwas einfängt, das mich wirklich inspiriert hat. Es ist schwierig, alle Eindrücke zu sammeln, aber was folgt, ist eine grobe Konstellation der Momente und Elemente, die den größten Eindruck hinterlassen haben.

Das Terroir Ruandas ist atemberaubend in seiner Vielfalt – von der üppigen Seenlandschaft bis hin zu den mystischen Vulkanregionen. Diese hochgelegenen Gebiete hatten etwas fast Mystisches an sich. Es gab einen deutlichen Kontrast zwischen der tropischen Weichheit mancher Regionen und der robusten, dichten Intensität des vulkanischen Bodens. Jede Landschaft schien einen eigenen Geist zu verkörpern – spürbar bis in die Tasse hinein.

Und dann: die Menschen. Ruandas Vergangenheit – brutal und unvorstellbar schmerzhaft – zeigt sich heute in einer stillen Stärke, einer kollektiven Integrität und einem unerschütterlichen Gefühl von Zusammenhalt. Es gibt Freude in der Arbeit, Ehrlichkeit in der Kommunikation und ein tief verwurzeltes Mitgefühl im Miteinander, in der Zusammenarbeit und der Ernte. Teamarbeit auf Dorfebene und traditionelle Praktiken treffen auf moderne agronomische Unterstützung von verschiedenen Organisationen wie Muraho und Raw Material, die beständig Qualität, Effizienz und Würde in den Prozess bringen wollen.

Raw Material in Zusammenarbeit mit der Muraho Trading Company stach besonders hervor – nicht nur wegen der Systeme, die sie aufbauen, sondern wegen der Authentizität ihrer Beziehungen. Ich verbrachte Zeit mit ihnen in Kigali, oft in überraschend luxuriösen Umgebungen, doch was noch eindrucksvoller war, war zu sehen, wie sie sich zwischen diesen verschiedenen Welten bewegen – von der Stadt aufs Land, vom Komfort zur Herausforderung – immer mit demselben Ziel.
Man erkennt schnell, wie leicht wir von außen ein naives Bild von Ruanda mit uns tragen. Ja, Armut existiert – aber das ist längst nicht das ganze Bild. Es gibt eine komplexe soziale Struktur mit Schichten von Unterstützung, Ambitionen und Stolz. Es liegt eine gewisse Anmut in der Art, wie die Menschen ihren Alltag gestalten.

Einer der eindrücklichsten Momente der Reise war der Besuch der Vunga-Kooperative im Nyabihu-Distrikt, der Vulkanregion Ruandas. Dort traf ich Daphrose Uwimana, die Präsidentin der Organisation – eine Frau, die eine Gemeinschaft führt, die außergewöhnliche Härten überstanden hat. Nachdem mehrere Erdrutsche ihre Gemeinde zerstört hatten, bauten sie wieder auf – immer und immer wieder. Die Resilienz, die stille Stärke, die kollektive Reaktion… das mitzuerleben war überwältigend.
Im Zentrum dieser ganzen Erfahrung stand eine tiefe Fokussierung auf Gemeinschaft. Alles – von den Plantagen bis hin zur Stadt – spiegelte eine starke Ethik der gemeinsamen Freude, der Belohnung durch Zusammenarbeit und eines menschenzentrierten Ansatzes wider. Es fühlte sich an, als hätten die Narben der Vergangenheit eine radikale, wunderschöne Form von Zusammenhalt hervorgebracht.
Ein riesiger Dank geht an Alan Tomlins und das Team von Raw Material, Gaudam Anbalagan, Karthick Anbalagan und Eustache Mutakirwa von Muraho.
Hobe Hobe Hobe!
Reflexionen über Ruanda – Kaffee, Gemeinschaft und Verbundenheit
21. Mai 2025
Durch Ruanda zu reisen, seine vielfältigen Kaffeeanbaugebiete zu besuchen und in die Kultur einzutauchen, war eine zutiefst bewegende Erfahrung.
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
16. Mai 2025
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher.
Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben, sondern weil sich etwas ändern muss.
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
30. April 2025
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die Hintergründe und die Folgen für uns als Rösterei, für unser Café und letztlich natürlich für eure Tasse Kaffee.
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
25. März 2025
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es ist wieder Cold-Brew-Saison.
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
28. Januar 2025
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir verzichten auf den gängigen Aufschlag für Milchalternativen!
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
15. November 2024
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist ein echtes Liebesabenteuer.
Konzentrierter Sonnenschein
17. Juli 2024
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den Wahr<­>nehmungsapparat des Konsumierenden auswirken kann.
PASSENGER coffee Abonnement
14. Dezember 2023
Entdecke das Kaffee-Universum in deiner Tasse mit dem passenger coffee Abo!
Timor-Leste Laclo Natural
16. November 2023
Timor-Leste Laclo Natural - ein wildwüchsiger Gourmet Ausweg.
Queer Aid Uganda x passenger coffee
1. August 2023
Wir freuen uns, dass wir unsere Spende an den Nothilfefonds für die LGBTIQ+ Community in Uganda abschließen konnten. Super, dass ihr unseren Uganda Filterkaffee getrunken und damit geholfen habt, 742€ zu sammeln.
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
News
ONE EASY PIECE
Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher.
Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben, sondern weil sich etwas ändern muss.
Ja, unsere Becher sind kompostierbar, bio-zertifiziert und top ausgestattet von Bionatic – aber trotzdem:
Sie sind Einweg.
Sie brauchen Energie zur Herstellung, zum Transport und zum Abbau.
Und landen nach einmaligem Gebrauch im Müll.
Wir glauben: Da geht mehr – gemeinsam.
Was also tun?
Du hast drei richtig gute Optionen:
– Vor Ort trinken. Genieß deinen Kaffee bei uns, nimm dir einen Moment – und dann weiter im Takt.
– RECUP leihen. Es gibt immer mehr Rückgabeorte. Damit ein RECUP wirklich besser abschneidet als Einweg, muss er 30–40 Mal verwendet werden. Also nutze ihn – oder gib ihn zurück, damit er im Umlauf bleibt.
– Eigenen Becher mitbringen. Einfach. Praktisch. Der gleiche gute Kaffee – in deinem eigenen Cup.

Klar, 30 Cent retten nicht die Welt.
Aber die Gewohnheit dahinter könnte es tun.
Wir arbeiten ständig daran, PASSENGER so nachhaltig wie möglich zu betreiben. Vom Loring-Röster bis zu recyclebaren Verpackungen – alles Teil derselben Reise. Und das hier ist ein weiterer Schritt. Ein einfacher, der Wirkung zeigt, wenn wir ihn zur Gewohnheit machen.
Danke, dass du Teil davon bist.
Danke, dass du bewusst genießt.
Herzliche Grüße
Dein PASSENGER Team
Reflexionen über Ruanda – Kaffee, Gemeinschaft und Verbundenheit
21. Mai 2025
Durch Ruanda zu reisen, seine vielfältigen Kaffeeanbaugebiete zu besuchen und in die Kultur einzutauchen, war eine zutiefst bewegende Erfahrung.
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
16. Mai 2025
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher.
Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben, sondern weil sich etwas ändern muss.
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
30. April 2025
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die Hintergründe und die Folgen für uns als Rösterei, für unser Café und letztlich natürlich für eure Tasse Kaffee.
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
25. März 2025
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es ist wieder Cold-Brew-Saison.
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
28. Januar 2025
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir verzichten auf den gängigen Aufschlag für Milchalternativen!
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
15. November 2024
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist ein echtes Liebesabenteuer.
Konzentrierter Sonnenschein
17. Juli 2024
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den Wahr<­>nehmungsapparat des Konsumierenden auswirken kann.
PASSENGER coffee Abonnement
14. Dezember 2023
Entdecke das Kaffee-Universum in deiner Tasse mit dem passenger coffee Abo!
Timor-Leste Laclo Natural
16. November 2023
Timor-Leste Laclo Natural - ein wildwüchsiger Gourmet Ausweg.
Queer Aid Uganda x passenger coffee
1. August 2023
Wir freuen uns, dass wir unsere Spende an den Nothilfefonds für die LGBTIQ+ Community in Uganda abschließen konnten. Super, dass ihr unseren Uganda Filterkaffee getrunken und damit geholfen habt, 742€ zu sammeln.
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
News
Liebe PASSENGER-Kundinnen und Kunden,
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die Hintergründe und die Folgen für uns als Rösterei, für unser Café und letztlich natürlich für eure Tasse Kaffee.
Der Preis für Kaffee erreichte im Februar dieses Jahres ein historisches Allzeithoch und bewegt sich seither auf einem sehr hohen Niveau. Eine Rückkehr zu früheren Preisen ist in naher Zukunft eher unwahrscheinlich. Stattdessen ist davon auszugehen, dass sich langfristige Veränderungen auf dem Markt etablieren werden.
Die Gründe für den Preisanstieg sind komplex, doch die grundlegende Logik, die den Kaffeepreis bestimmt, ist die von Angebot und Nachfrage. In den letzten Jahren konnten die Ernten die stetig wachsende Nachfrage nicht mehr decken, und die weltweiten Kaffeevorräte wurden nach und nach aufgekauft. Sie sind nun erschöpft!
Hinzu kam eine Kombination verschiedener Ereignisse, die ab November 2024 eine regelrechte Preisexplosion ausgelöst haben. Allen voran die Ernteprognosen aus Brasilien: Bereits im November werden dort die ersten Prognosen zur kommenden Ernte veröffentlicht, basierend auf der Blütezeit der Kaffeepflanzen. Beides deutete auf einen deutlichen Rückgang hin – und so begann der Anstieg der Kaffeepreise:
Die Ursachen des Preisanstiegs
1. Klimawandel und extreme Wetterbedingungen
In wichtigen Anbauländern wie Brasilien und Vietnam haben extreme Wetterereignisse – darunter Dürren, ungewöhnlich starke Regenfälle und extreme Temperaturen – zu erheblichen Ernteausfällen geführt.
PASSENGER arbeitet mit Rohkaffeehändlern und Agronom:innen in kritischen Anbaugebieten zusammen, die wichtige Initiativen vorantreiben, um Land und Bauern zu stärken, auf Veränderungen vorzubereiten und Auswirkungen in diesem Ausmaß entgegenzuwirken.
2. Steigende Nachfrage
Der weltweite Kaffeekonsum wächst stetig, insbesondere in Ländern wie China und Indien. Diese erhöhte Nachfrage trifft auf ein begrenztes Angebot und treibt die Preise weiter in die Höhe.
3. Logistische Herausforderungen
Globale Lieferkettenprobleme, einschließlich hoher Transportkosten und Hafenstaus, haben die Verfügbarkeit von Kaffee beeinträchtigt und zusätzliche Kosten verursacht (Stichwort Rotes-Meer-Krise und Nachwirkungen der Corona-Pandemie).
4. Spekulation auf den Rohstoffmärkten
Unsicherheiten über künftige Ernten und Marktbedingungen haben zu verstärkter Spekulation und erhöhter Preisschwankung geführt. Donald (Trump) hat zusätzlich für eine gute Portion Unsicherheit gesorgt.
Und Jetzt?
Entlang der gesamten Lieferkette herrscht große Unruhe, und die Produzent:innen warten auf den nötigen Cashflow, um schnell in Anbau und Produktion zu investieren – was den Markt letztlich beruhigen sollte. Allerdings ist das Verhältnis von Angebot und Nachfrage derzeit so aus dem Gleichgewicht geraten, dass es vermutlich selbst unter besten Bedingungen einige Jahre dauern wird, bis sich eine stabile Situation einstellt und die Vorräte wieder ausreichend gefüllt sind, um zur Preisstabilität beizutragen.
Dabei war die frühere Marktsituation keineswegs wünschenswert. PASSENGER begrüßt daher grundsätzlich einen Kostenanstieg im Segment des kommerziellen Kaffees – auch wenn die Auswirkungen natürlich auch für uns eine Herausforderung darstellen.
Perspektive
Der Kaffeepreis war in der Vergangenheit viel zu niedrig. Kaffeeanbau ist unglaublich harte, zeitaufwändige, risikoreiche und kostspielige Arbeit. Schlechte Bedingungen für Produzent:innen haben dazu geführt, dass immer weniger Menschen Kaffee anbauen. Diejenigen, die geblieben sind, hatten oft nicht die finanziellen Mittel, um in ihre Farmen und Infrastruktur zu investieren, wodurch Qualität und Quantität litten und Verbesserungen kaum möglich waren. Gleichzeitig gab es noch nie so viele Programme und Initiativen, die auf bessere Nachhaltigkeit, soziale und kulturelle Bedingungen sowie ökologische Verantwortung abzielen.
Die aktuelle Marktlage bestärkt PASSENGER in der Überzeugung, nachhaltigen Anbau und fairen Handel konsequent zu unterstützen, mit kleinen Unternehmen zusammenzuarbeiten und, wo immer möglich, direkt mit Produzent:innen zu verhandeln.
Dank dieser engen Zusammenarbeit, frühzeitig gezahlter Spitzenpreise für Top-Qualitäten und regelmäßig intensivierter Kontakte zu Händlern und Bauern sind die Auswirkungen auf unsere Einkaufspreise nicht so drastisch wie im klassischen C-Preis-Segment.
Daher fällt die notwendige Preiserhöhung bei unseren gerösteten Kaffees vergleichsweise moderat aus.
Herzliche Grüße aus der Rösterei
Jan und das PASSENGER-Team
Reflexionen über Ruanda – Kaffee, Gemeinschaft und Verbundenheit
21. Mai 2025
Durch Ruanda zu reisen, seine vielfältigen Kaffeeanbaugebiete zu besuchen und in die Kultur einzutauchen, war eine zutiefst bewegende Erfahrung.
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
16. Mai 2025
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher.
Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben, sondern weil sich etwas ändern muss.
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
30. April 2025
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die Hintergründe und die Folgen für uns als Rösterei, für unser Café und letztlich natürlich für eure Tasse Kaffee.
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
25. März 2025
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es ist wieder Cold-Brew-Saison.
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
28. Januar 2025
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir verzichten auf den gängigen Aufschlag für Milchalternativen!
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
15. November 2024
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist ein echtes Liebesabenteuer.
Konzentrierter Sonnenschein
17. Juli 2024
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den Wahr<­>nehmungsapparat des Konsumierenden auswirken kann.
PASSENGER coffee Abonnement
14. Dezember 2023
Entdecke das Kaffee-Universum in deiner Tasse mit dem passenger coffee Abo!
Timor-Leste Laclo Natural
16. November 2023
Timor-Leste Laclo Natural - ein wildwüchsiger Gourmet Ausweg.
Queer Aid Uganda x passenger coffee
1. August 2023
Wir freuen uns, dass wir unsere Spende an den Nothilfefonds für die LGBTIQ+ Community in Uganda abschließen konnten. Super, dass ihr unseren Uganda Filterkaffee getrunken und damit geholfen habt, 742€ zu sammeln.
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
News
flüssiges Gold, gekühlt
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es ist wieder Cold-Brew-Saison. Dieses Jahr starten wir mit etwas ganz Besonderem: einem Mikrolot aus Peru, angebaut von niemand Geringerem als Jhon Silva und erneut über unsere Freunde von @redbeetlecoffeelab bezogen.

Details zum Kaffee:
Land: Peru
Region: Queromarca, Cajamarca
Produzent: Jhon Silva
Varietät: Bourbon, Caturra
Anbauhöhe: 1.850 Meter über dem Meeresspiegel
Aufbereitung: Natural
Farmgröße: 2 Hektar

Ein Kaffee wie dieser entsteht nicht einfach so. Er wird mit Bedacht geschaffen. Die Natural-Aufbereitung bedeutet, dass die Kaffeekirschen mit dem Fruchtfleisch getrocknet werden, wodurch die Süße tief in die Bohnen einzieht, während sie langsam unter der Sonne fermentieren. Das Ergebnis? Ein Cold Brew mit unverwechselbarer Lebendigkeit – reichhaltig, saftig und voller Leben.
Jeder Schluck bringt eine tiefe Süße, als würden reife Beeren auf der Zunge platzen, ausbalanciert durch eine sanfte Kakao-Note, die lange nachhallt. Er ist vollmundig und doch erfrischend, intensiv und gleichzeitig wunderbar leicht zu trinken. Cold Brew sollte sich wie ein Sonnenstrahl durch Eis anfühlen – kraftvoll, aber unaufdringlich, knackig, aber voller Wärme. Genau das macht diesen aus.
Aber wie wird er eigentlich zubereitet? Cold Brew ist nicht einfach nur gekühlter Kaffee – er entsteht durch eine langsame, schonende Extraktion. Wir beginnen mit grob gemahlenem Kaffee, den wir für 16 bis 24 Stunden in kaltem, gefiltertem Wasser ziehen lassen. Dieser sanfte Prozess löst die tiefen, schokoladigen und fruchtigen Aromen heraus, während unerwünschte Säuren kaum extrahiert werden. Nach der vollen Extraktionszeit filtern wir den Kaffee sorgfältig, sodass ein geschmeidiges, konzentriertes Elixier entsteht – am besten auf Eis oder mit einem Schuss Milch genossen.
Komm bei PASSENGER vorbei und probiere ihn selbst. Er wird nicht für immer da sein – und du willst ihn nicht verpassen!

Reflexionen über Ruanda – Kaffee, Gemeinschaft und Verbundenheit
21. Mai 2025
Durch Ruanda zu reisen, seine vielfältigen Kaffeeanbaugebiete zu besuchen und in die Kultur einzutauchen, war eine zutiefst bewegende Erfahrung.
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
16. Mai 2025
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher.
Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben, sondern weil sich etwas ändern muss.
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
30. April 2025
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die Hintergründe und die Folgen für uns als Rösterei, für unser Café und letztlich natürlich für eure Tasse Kaffee.
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
25. März 2025
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es ist wieder Cold-Brew-Saison.
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
28. Januar 2025
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir verzichten auf den gängigen Aufschlag für Milchalternativen!
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
15. November 2024
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist ein echtes Liebesabenteuer.
Konzentrierter Sonnenschein
17. Juli 2024
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den Wahr<­>nehmungsapparat des Konsumierenden auswirken kann.
PASSENGER coffee Abonnement
14. Dezember 2023
Entdecke das Kaffee-Universum in deiner Tasse mit dem passenger coffee Abo!
Timor-Leste Laclo Natural
16. November 2023
Timor-Leste Laclo Natural - ein wildwüchsiger Gourmet Ausweg.
Queer Aid Uganda x passenger coffee
1. August 2023
Wir freuen uns, dass wir unsere Spende an den Nothilfefonds für die LGBTIQ+ Community in Uganda abschließen konnten. Super, dass ihr unseren Uganda Filterkaffee getrunken und damit geholfen habt, 742€ zu sammeln.
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
News
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse.
Wir verzichten auf den gängigen Aufschlag für Milchalternativen!
Ob mit frischer Demeter Milch vom Ökodorf Brodowin oder Organic Minor Figures Hafermilch, deine Wahl kommt ohne zusätzliche Kosten.
Wieso, Weshalb, Warum???
Wieso gibt es den Aufpreis für ein pflanzlich basiertes Milchgetränk von 20ct, 30ct oder gar 50ct überhaupt?
Der Einkaufspreis im Handel gegenüber Kuhmilch ist im Mittelwert für ein qualitativ vergleichsweise verarbeitetes Produkt höher. Der verlinkte Artikel schlüsselt die Herstellungskosten und den Endverbraucherpreis nachvollziehbar auf. (brandeins)
Ein weiterer Kostenfaktor: die Mehrwertsteuer. Während für Milch als Grundnahrungsmittel der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent gilt, werden pflanzliche Alternativen mit 19 Prozent besteuert, denn sie fallen in die Kategorie verarbeitete Lebensmittel bzw. Grundnahrungsmittel. Dieser steuerliche Sonderfall führt zumindest im Falle eines To-Go Artikels dazu, dass für den Artikel entweder 7 Prozent oder 19 Prozent erhoben werden. Die Gewinnmarge für ein Café variiert bei einem Cappuccino To-Go für angenommen 3,50€ eklatant. Entweder sind 23ct oder 56ct USt abzuführen.
Ist auch was günstig an Pflanzenmilch? In der Regel ist die Haltbarkeit länger und dadurch können Kosten im Einkauf und der Logistik gespart werden. Die Lagerung kann ungekühlt erfolgen, was zumindest gegenüber frischer Kuhmilch keine weiteren Energie- , Wartungs- und Anschaffungskosten (für Kühlschränke) verursacht. Ein nicht unwesentlicher Aspekt für einen Cafébetreiber.
Weshalb also keinen Aufpreis?

PASSENGER möchte die ökologisch sinnvolle Entscheidung der Kunden für einen Pflanzendrink unterstützen. Unsere Kunden die eine nachhaltigere Wahl treffen, sowie Menschen mit Unverträglichkeit oder Allergien sollten nicht benachteiligt werden.
Die Ökobilanz von Milchalternativen gegenüber Kuhmilch ist besser. Dies gilt für die Bereiche der Ressourcen, die Produktion und Verarbeitung, die Transportlogistik und die Lagerung.
Die Herstellung von Milchalternativen ist mit weniger Tierleid verbunden. Sind die Bedingungen auf den Höfen und die Situation der Milchbauern insgesamt sehr unterschiedlich und sorgfältig zu betrachten, gilt jedoch für alle gemeinsam, dass durch den Preiskampf im Handel, Molkereien und Bauern stark unter Druck gesetzt werden und letztlich die Tiere darunter leiden.
Warum also keinen Aufpreis für Milch?
Durch die Angleichung der Preise für Getränke mit Milch oder pflanzlicher Alternative, hebt PASSENGER den Preis für die Milchgetränke!
Kuhmilch wird tatsächlich zu günstig gehandelt. Besonders die Marktmacht der Discounter übt einen enormen Preisdruck auf den Handel aus. Frische Milch wird ohne Rücksicht auf Verluste an Qualität, Energieeffizienz, politischer oder sozialer Nachhaltigkeit oder klimaverträglichkeit, sondern ohne Sinn und Verstand durch die Gegend transportiert, um den riesigen Billigpreis Sektor zu bedienen und eben einen Niedrigpreis am Markt zu etablieren. Hohe Preise müssen stets gerechtfertigt werden. Aber drehen wir die Kuh mal um und fragen: Wie können denn so niedrige Preise gerechtfertigt werden? Muuuuh.Genau!
PASSENGER serviert seinen Milchprodukte mit regionaler, demeter Kuhmilch vom Ökodorf Brodowin. Die Milch ist pasteurisiert, nicht homogenisiert und schmeckt hervorragend.
Als Milchalternative bietet PASSENGER ausschließlich den organic Haferdrink von MINOR FIGURES an. Die Milchalternative wurde von Minor Figures entwickelt, um den Kaffeegeschmack zu unterstützen und nicht zu überlagern. Sie ist hervorragend in der Textur und unterstützt unsere Arbeit als Rösterei, indem sie den Geschmack des PASSENGER Kaffee in der Tasse unterstützt.
Wenn beides nicht zusagt, empfehlen wir euch, unsere Kaffees schwarz zu trinken!
Referenzen:
- https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2022/preise/weisses-gold
- https://www.dlg.org/mediacenter/dlg-merkblaetter/dlg-kompakt-04-2024-anbindehaltung-von-milchkuehen-in-deutschland
- https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/139-milchbauern.html
- https://www.worldcoffeeportal.com/5THWAVE/Podcast
Reflexionen über Ruanda – Kaffee, Gemeinschaft und Verbundenheit
21. Mai 2025
Durch Ruanda zu reisen, seine vielfältigen Kaffeeanbaugebiete zu besuchen und in die Kultur einzutauchen, war eine zutiefst bewegende Erfahrung.
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
16. Mai 2025
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher.
Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben, sondern weil sich etwas ändern muss.
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
30. April 2025
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die Hintergründe und die Folgen für uns als Rösterei, für unser Café und letztlich natürlich für eure Tasse Kaffee.
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
25. März 2025
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es ist wieder Cold-Brew-Saison.
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
28. Januar 2025
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir verzichten auf den gängigen Aufschlag für Milchalternativen!
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
15. November 2024
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist ein echtes Liebesabenteuer.
Konzentrierter Sonnenschein
17. Juli 2024
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den Wahr<­>nehmungsapparat des Konsumierenden auswirken kann.
PASSENGER coffee Abonnement
14. Dezember 2023
Entdecke das Kaffee-Universum in deiner Tasse mit dem passenger coffee Abo!
Timor-Leste Laclo Natural
16. November 2023
Timor-Leste Laclo Natural - ein wildwüchsiger Gourmet Ausweg.
Queer Aid Uganda x passenger coffee
1. August 2023
Wir freuen uns, dass wir unsere Spende an den Nothilfefonds für die LGBTIQ+ Community in Uganda abschließen konnten. Super, dass ihr unseren Uganda Filterkaffee getrunken und damit geholfen habt, 742€ zu sammeln.
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
News
Neuigkeiten von der Lieferfront
Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist ein echtes Liebesabenteuer. Bei uns von PASSENGER geht dieser Weg noch weiter: direkt bis vor deine Haustür, geliefert mit DHL. Und jetzt wird’s noch besser: Bei unserem Abo-Service zahlst du die Lieferkosten nur beim ersten Paket. Ab der zweiten Lieferung? Kostenlos!*
Eine kleine Geste für eure Treue – oder einfach unsere Art sicherzustellen, dass jeder Morgen immer mit unserem nachhaltig gerösteten Kaffee beginnen.
Einmal zahlen. Unendlich viele Tassen Sonnenschein. ☕
*gilt nur für Bestellungen innerhalb Deutschlands ab 36€
Reflexionen über Ruanda – Kaffee, Gemeinschaft und Verbundenheit
21. Mai 2025
Durch Ruanda zu reisen, seine vielfältigen Kaffeeanbaugebiete zu besuchen und in die Kultur einzutauchen, war eine zutiefst bewegende Erfahrung.
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
16. Mai 2025
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher.
Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben, sondern weil sich etwas ändern muss.
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
30. April 2025
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die Hintergründe und die Folgen für uns als Rösterei, für unser Café und letztlich natürlich für eure Tasse Kaffee.
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
25. März 2025
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es ist wieder Cold-Brew-Saison.
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
28. Januar 2025
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir verzichten auf den gängigen Aufschlag für Milchalternativen!
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
15. November 2024
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist ein echtes Liebesabenteuer.
Konzentrierter Sonnenschein
17. Juli 2024
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den Wahr<­>nehmungsapparat des Konsumierenden auswirken kann.
PASSENGER coffee Abonnement
14. Dezember 2023
Entdecke das Kaffee-Universum in deiner Tasse mit dem passenger coffee Abo!
Timor-Leste Laclo Natural
16. November 2023
Timor-Leste Laclo Natural - ein wildwüchsiger Gourmet Ausweg.
Queer Aid Uganda x passenger coffee
1. August 2023
Wir freuen uns, dass wir unsere Spende an den Nothilfefonds für die LGBTIQ+ Community in Uganda abschließen konnten. Super, dass ihr unseren Uganda Filterkaffee getrunken und damit geholfen habt, 742€ zu sammeln.
Konzentrierter Sonnenschein
Die chemische Verbindung 1,3,7-trimethylxanthine, besser bekannt als Koffein, ist die wohl am häufigsten konsumierte psychotrope Substanz auf der Welt. Nicht nur bei den Menschen, sondern im gesamten Tierreich erfreut sie sich großer Beliebtheit. Dabei ist das natürliche Angebot auch vielseitiger als gemeinhin angenommen: Koffein kommt in den Pflanzenteilen von Kaffee, Kakao, Guarana, Tee und Kolanüssen vor, als auch in den Blüten und dem Nektar einiger Zitrusfrüchte.
Alexander von Humboldt bezeichnet eine Tasse Kaffee als konzentrierten Sonnenschein und verdeutlicht damit sehr anschaulich den Stellenwert des Getränks und dessen Wirkung auf den Menschen.
Dabei war in erster Linie eben diese Wirkung und nicht der Geschmack für seine weltweite Verbreitung verantwortlich. Ebenso wie es bei anderen „Drogen“ selten der Fall ist, dass sie aufgrund des Geschmacks konsumiert werden. Was ist der adaptive Vorteil einer Pflanze, die zu einem Koffeinproduzenten wird?
Welche Funktion erfüllt das Koffein in den Pflanzen, die es in sich tragen?

Die Wirkung des Koffeins auf das Nervensystem des Konsumierenden machen sich die Pflanzen auf zweierlei Wegen zunutze:
Da ist zum einen die Verteidigungsfunktion. Die Produktion des Koffeins dient den Pflanzen zum Schutz vor Fressfeinden. Durch den bitteren Geruch und den Geschmack des Koffeins und die in höheren Dosierungen auftretende toxische Wirkung auf den Organismus, werden die Pflanzen in der Regel von den Tieren gemieden. Dieser Schutzmechanismus diente lange Zeit als ausreichende und alleinige Begründung für die Daseinsberechtigung von Koffein.
Aber wie in den letzten 10 Jahren von Wissenschaftlern nachgewiesen werden konnte, hatten sich die Pflanzen einen weiteren Vorteil für die Auslese verschafft: durch die Loyalitätsfunktion:
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den Wahrnehmungsapparat des Konsumierenden auswirken kann. Das Stimulans erhöht Aufmerksamkeit, Erinnerungsvermögen, Konzentrationsfähigkeit, Motivation, Zuversicht – kurz: es macht wach und belebt.
Dies ist wahrlich nichts Neues und sicher der Grund, warum es Millionen Menschen täglich in unsere Cafés treibt. Nur waren die Menschen nicht die ersten Koffeinabhängigen!
Wer waren die ersten Kaffeejunkies?

Die Bienen.
Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahre 2013 konnte darlegen, dass einige Pflanzen durch den Koffeingehalt in ihren Blüten besonders Bienen zu ihren Stammgästen machen konnten. Die Bienen orientieren sich an dem Duft der Blüten und suchen mit Vorliebe Pflanzen auf, von denen sie bereits für die Bestäubung mit Nektar belohnt wurden.
Enthält der Nektar außerdem Koffein, induziert er bei den Bienen eine gesteigerte Konzentration und Gedächtnisleistung. So finden die Kunden noch häufiger zu eben denselben Pflanzen zurück. Indem sie die Bienen durch die Koffeinproduktion zu zuverlässigen Stammgästen machen, profitieren die Wirte durch gesteigerte Bestäubung und damit Vermehrung ihrer Population. Das Geschäft läuft.
Die Analogie dieser zweiten evolutionären Strategie zum Verhältnis von Röstereien und Cafébetreibenden zu euch Kunden ist evident. Unnachgiebig locken wir mit dem immer gleichen Rauschmittel in unterschiedlichem Gewand von Röstungen, Mischungen, ungewöhnlichen Spezialitäten und Getränkekreationen, der Manipulation eurer Gewohnheit wegen. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass in den letzten Jahrzehnten auch durchaus der komplexe und feine Geschmack des Getränks überzeugender geworden ist und zur Beliebtheit beiträgt. Nichts aber täuscht am Morgen bei einem Blick in die Gesichter darüber hinweg, dass es euch eigentlich nur um den Stoff geht – den Kick, das Einfangen des Geistes und den Tropfen konzentrierten Sonnenscheins, der die Dinge an den rechten Platz rückt.
Natürlich schreibt dies ein Junkie und Dealer, der selbst höchst abhängig ist und sich auch ohne Wiederkehr diesem Weg verschrieben hat. Denn das Leben will gelebt werden.
Aber auch für die Abstinenten, die Cleanen und die Träumenden haben wir etwas Feines im passenger Regal. Für manche mag es eine ganz neue, bedenkenlose Erfahrung, ein Perspektivwechsel sein: PASSENGER Colombian Sugar Cane DECAF! Entzaubert von seiner psychotropen Wirkung. Überzeugt ausschließlich durch seinen Geschmack. Achtung: Auch der kann süchtig machen!
Ein Hoch auf die Kraft der Pflanzen!
Referenzen:
-
Pollan, Michael: This is your mind on Plants, Penguin Books, 2021.
-
Wright, G.A., et al.: Caffeine in Floral Nectar Enhances a Pollinator’s Memory of Reward., Science339, no. 6124 (March 8, 2013): 1202-4.
Reflexionen über Ruanda – Kaffee, Gemeinschaft und Verbundenheit
21. Mai 2025
Durch Ruanda zu reisen, seine vielfältigen Kaffeeanbaugebiete zu besuchen und in die Kultur…
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
16. Mai 2025
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher. Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben,…
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
30. April 2025
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die…
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
25. März 2025
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es…
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
28. Januar 2025
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir…
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
15. November 2024
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist…
Konzentrierter Sonnenschein
17. Juli 2024
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den…
PASSENGER coffee Abonnement
14. Dezember 2023
Entdecke das Kaffee-Universum in deiner Tasse mit dem passenger coffee Abo!
Timor-Leste Laclo Natural
16. November 2023
Timor-Leste Laclo Natural - ein wildwüchsiger Gourmet Ausweg.
Queer Aid Uganda x passenger coffee
1. August 2023
Wir freuen uns, dass wir unsere Spende an den Nothilfefonds für die LGBTIQ+ Community in Uganda…
PASSENGER coffee Abonnement
News
ENTDECKE DAS KAFFEE-UNIVERSUM IN DEINER TASSE MIT DEM PASSENGER ABO!
So startest du:
1. Schau dir die Kaffeeauswahl von uns an und such dir deine Favoriten aus.
2. Wähle bei als Abo bestellen Abonnieren aus und lege fest, in welche Abständen du den Kaffee erhalten möchtest.
3. Bezahle dein Abo mit PayPal oder Stripe, damit wir regelmäßig automatisch deinen Rechnungsbetrag einziehen können.
3. Los geht’s!
4. Eine Beendigung des Abos ist jederzeit möglich! Änderungen kannst du jederzeit in deinem Kundenkonto vornehmen
Weitere Informationen über Abonnements finden Sie hier: https://www.passenger-coffee.de/abo
16. Mai 2025
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher. Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben,…
30. April 2025
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die…
25. März 2025
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es…
28. Januar 2025
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir…
15. November 2024
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist…
17. Juli 2024
Konzentrierter Sonnenschein
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den…
Timor-Leste Laclo Natural
News
Timor-Leste Laclo Natural – ein wildwüchsiger Gourmet Ausweg
Dieser außergewöhnliche Kaffee stammt aus den Wäldern des Dorfes Laclo in den nördlichen Hügeln des Bezirks Ermera in Timor-Leste. Er wird in der Raimutin Community Wet Mill verarbeitet, die 2018 von der gemeinnützigen Kaffeehandelsorganisation Raw Material gegründet wurde und seitdem als Drehscheibe fungiert, um die ansässigen Bauern zu erreichen und ihnen eine tragfähige Option auf dem Spezialitätenmarkt zu bieten.
Die Kaffeepflanzen in Ost-Timor wachsen wild – verstreut im Wald und werden fast vollständig sich selbst überlassen. Die Bauern greifen, wenn überhaupt, zu nur wenig agronomischen Maßnahmen, und so ist der wild wachsende Kaffee auf Ost-Timor als komplett biologisch anzusehen. Die Bauern sind in diesem Fall eher Sammler als Landwirte.
Der Kaffee setzt sich aus den Varianten Typica und Hybrid de Timor zusammen.
Letztere ist eine seltene interspezifische Kreuzung zwischen Kaffee Arabica und Kaffee Canephora alias Robusta, die 1917 auf der Insel entdeckt wurde. Diese spontane Naturhybride erlangte aufgrund ihrer hervorragenden Resistenz gegen Kaffeerost und ihrer Vitalität Berühmtheit und wurde bald in anderen Kaffeeregionen der Welt angebaut. Kreuzungen führten zu den beliebten Hybriden wie Catimor, Ruiru oder Sarchimore.
Trotz der engen Verwandtschaft mit der Canephora-Art zeichnet sich der Hybrid de Timor-Kaffee durch feine Steinfruchtnoten in seinem Geschmacksprofil und einen geringen Säuregehalt aus. Gleichzeitig steht diese Variante mit ihrem widerstandsfähigen Charakter im Mittelpunkt wichtiger Forschungsarbeiten, die sich mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf den Kaffeeanbau befassen.
In der Tasse entwickelt dieser natürlich aufbereitete Kaffee Nektarsüße, mit blumigen Geschmacksnoten, begleitet von gebackenen Pflaumen, im Mund cremig mit mittlerem Körper.
16. Mai 2025
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher. Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben,…
30. April 2025
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die…
25. März 2025
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es…
28. Januar 2025
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir…
15. November 2024
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist…
17. Juli 2024
Konzentrierter Sonnenschein
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den…
Queer Aid Uganda x passenger coffee
Wir freuen uns, dass wir unsere Spende an den Nothilfefonds für die LGBTIQ+ Community in Uganda abschließen konnten. Super, dass ihr unseren Uganda Filterkaffee getrunken und damit geholfen habt 742 Euro zu sammeln.

16. Mai 2025
ONE EASY PIECE | Gewohnheiten ändern – eine Tasse nach der anderen.
Seit dem 1. Mai berechnen wir 30 ct für To-Go-Becher. Nicht, weil wir gerne Gebühren erheben,…
30. April 2025
Warum Kaffee teurer wird – und was das für euch bedeutet
es ist an der Zeit, euch über die Preisexplosion auf dem Kaffeemarkt zu informieren – über die…
25. März 2025
Sommer im Glas: unser neuer Cold Brew
Die Sonne steigt höher, die Tage werden länger und die Luft summt vor Vorfreude auf die Wärme. Es…
28. Januar 2025
(K)ein Aufpreis auf (Hafer)Milch!
PASSENGER serviert dir ein Universum von Kaffee in die Tasse – ohne Kompromisse. Wir…
15. November 2024
Abonnements sind ab der zweiten Lieferung versandkostenfrei
Neuigkeiten von der Lieferfront: Der Weg des Kaffees – von der Bohne bis in deine Tasse – ist…
17. Juli 2024
Konzentrierter Sonnenschein
Das Koffein ist eine psychoaktive Substanz, die sich in der richtigen Dosierung anregend auf den…